Wappen IGM s

banner small

Wappen IGM s

Hauptkategorie

Zweitages-Tour zur Finca Balitx oberhalb von Soller

Unsere Wandertour 2006 sollte eine wohl Historische Tour werden. Die Jubiläumstour zum 10jährigen Bestehen der IG Mallorca war über zwei Tage angesetzt und verdeutlichte die Schönheit der Insel wieder eindrucksvoll.

Wir starteten in Soller und wanderten schnurstracks in das Tramuntana-Gebirge. Leider spielte das Wetter an diesem Tag nicht ganz so mit, es regnete einige Male heftig und so wurden wir nicht nur durch die steilen Berganstiege nass, sondern auch vom Regen. Versöhnt wurden wir allerdings durch das Picknick mit Rotwein und Baguettes (leider etwas bröselig).

Der Weg über Bergkamm hinunter ins Tal zur Finca Balitx war zwar dann noch beschwerlich, aber trotz der tiefhängenden Wolken kein Problem für unsere sportlich durchtrainierten (?) Körper.

Weiterlesen: 2006 - Jubiläumstour

Eine wohl nur schwer zu beschreibende und traumhafte Tour starteten Sascha, Hanno, Rolle, Dieter und Holgi am Pfingstmontag 2005. Von der Cala Romantica aus ging es im Gänsemarsch mit komplettem Gepäck in Richtung Süden zur Cala Falco, einem kaum zugänglichen Strandbereich.

Eine Stunde Fußmarsch bis zur Spielwiese. Die Spielwiese, wie sie liebevoll von Wolfi genannt wurde, waren steil abfallende Felsenklippen. Nach Probeabseilen und Abseilen ins Meer wurde es spannend, denn das Schwimmen bei starker Brandung und der Weg direkt auf die Steilküste zu, war nicht ganz ohne!

Weiterlesen: 2005 - Kombi-Höhlentour

Unsere Wandertour 2005 sollte uns gemütlich über drei Gipfel oberhalb von Soller führen.

Die Gemütlichkeit lies allerdings einige Wünsche offen, denn teilweise waren die Auf- und Abstiege doch steil und wenige ausgebaute (Hä??) Wege erkennbar. Von den Stauseen etwa 20 Autominuten von Soller auf 600 Metern Höhe ging es auf drei Gipfel knapp über 1000 Meter Höhe.

Weiterlesen: 2005 - Drei-Gipfeltour

Triathlon auf Mallorca

Der Triathlon auf Mallorca startete am 19. Mai 2004 und ist mit den schönen Bildern, die unten abgebildet sind sicher am besten erzählt.

Wir starteten, nachdem sich die meisten von uns diesmal zurückhaltend vorbereiteten, am frühen morgen auf unsere berüchtigte Mittwochstour mit unserem weniger berüchtigten, aber immer lustigen und erfahrenen Guide Wolfi auf eine für uns spannende und keineswegs leichte Tour. Treffpunkt mit Wolfi war die Stadtmauer von Alcudia, wo wir die Trekking-Räder in Empfang nahmen und sogleich in die Geheimnisse der Fahrradmontage eingeweiht wurden. Von Alcudia aus ging es per Drahtesel in die Pampa. Die Strecke war nicht lang, aber einigen verlangte sie doch eine Menge ab. Der ständige Wechsel von Berg und Tal und ein etwas längerer Anstieg trieben doch so einige Schweißperlen auf Dieters Stirn. Aber auch die anderen kamen nicht ungeschoren davon und die T-Shirt waren nach Beendigung der Fahrradetappe durchweicht.

Weiterlesen: 2004 - Triathlon

Das sächsische Dresden oder Opa und seine 24 Bier und 23 Ramazotti !!

Das war schon klasse! Drei Tage Dresden und die Zeit verflog wahnsinnig schnell. Wir alle müssen uns zunächst bei der tollen Organisation von Andres bedanken, der für alles und alle gesorgt hatte. Das Comfort-Hotel war prima und auch Dresden ist durchaus eine Reise wert.
Es ist müßig, alle Stationen anzusprechen, die wir von Freitag bis Sonntag im Februar 2004 durchlebt haben. Aber in kurzen Stichworten sollte allen die Tour noch einmal in Erinnerung gerufen werden und die Fotos anbei sprechen meist für sich!

Weiterlesen: 2004 - Tour Dresden

Unterkategorien

Mallorca Tips
Beitragsanzahl:
1
Presseberichte
Beitragsanzahl:
3
Bildergalerie

Hier findet Ihr Bildergalerien von unseren Touren.

Beitragsanzahl:
3
Startseite

Startseiten-Kategorie

Beitragsanzahl:
1
Tennis

Tennisturnier? Da stellen sich in Zukunft viele Fragen: spielfähig oder nicht; verletzt, gebrochen oder sportlich fit; bereit oder kränklich; geschwächt oder zum Turniersieg erkoren?



Die IG Mallorca spielt in jedem Jahr die IG-Mallorca-Open aus. Ein Tennisturnier der Extraklasse bei dem jeder gewinnen oder auch verlieren kann. Meist gewinnt aber einer, der kann es am besten. Die Aufzeichnungen gehen bis weit ins letzte Jahrtausend zurück und beginnen deshalb 1999.

Das Turnier wird traditionell am Himmelfahrtstag ausgetragen und verspricht jedes Jahr Spannung und hartgeführte Matche.

Die Auslosung ist schon eine Reise wert, denn bei einem Glas Wasser und in gemütlicher ruhiger Runde im Bier–(äh, Wasser-) könig kennt die Faszination keine Grenzen. Die Spannung steigt ins unermessliche, wenn bekannt wird, wer als gesetzter und wer als ungesetzter Spieler den Aufgalopp am kommenden Tag bestreiten wird.

Die Spiele werden im Doppelpack entschieden und hier spielt sich besonders Michael in den Vordergrund, der immer die Nase vorn haben will und meist auch vorne hat!

Nunmehr die trockenen Ergebnislisten, die beweisen, wie verbissen die Partien geführt werden und das einige Spieler scheinbar den Ehrgeiz vermissen lassen, um den sagenumworbenen Pokal nicht mit nach Hause schleppen zu müssen.

Beitragsanzahl:
20
Termine
Beitragsanzahl:
2
Unsere Touren

Hier zeigen wir Euch ein paar Auschnitte unserer Touren. Links zu den zugehörigen Galerien findet Ihr am Ende der jeweiligen Beiträge!

Beitragsanzahl:
13
Anschwimmen

Das Anschwimmen wird legalisiert, oder wie schaffe ich es die IG-Mitglieder aus dem Bett zu treiben?!

Seit vielen Jahren pflegen wir das "Anschwimmen" am morgen nach einer durchzechten, verdackelten, mit viel Mühe durchlebten und in jedem Fall anstrengenden Nacht. Der eine sieht es locker (so soll es auch bleiben!), der andere sieht es als sportliche Herausforderung und weitere IG-ler kümmern sich einen Dreck darum.

Es ist jedenfalls ein Ritual, dass erfrischend, wachmachend und auch gesellig ist. Wenn sich unsere Mitglieder schlaftrunkend und voller Witz, augenreibend und mit viel Tatendrang für den angehenden Tag, Sterbekammergeschwächt aber glücklich den Fluten des Pools hingeben, dann ist die Welt wieder in Ordnung und der Sportminister glücklich.

Ab dem Jahr anno domini 2004 wird alles anders, oder doch gleich, regelbar oder frei von Zwängen. Der Sportminister hat sich in seinem Brausekopf was ausgedacht und dazu einen kleinen Wettbewerb ausgeschrieben, der in jedem Jahr durchgeführt werden soll. Hierzu stiftet er einen Wanderpokal, der seinesgleichen sucht und der Trophee de Olympic, Mundial de Footbal oder auch der Meisterschale der 5. Kreisklasse Nord Region Untertupfingen in nichts nachsteht und jeder von euch möchte ihn sicher einmal im Leben gewinnen.

Dazu mussten Regeln her, die eindeutig, simple, einfach und über allen Dingen stehend, regelgerecht und ohne Schiedsrichter nachzuvollziehen sind, denn der Sportminister weiß ja, wie toll das IG-Team mogeln kann.

§ 1 Der Gewinner der Anschwimm-Trophee ist derjenige, der am Ende der Malle-Fahrt am meisten Punkte hat. Toll gell!

§ 2 Die Punkte werden vom Sportminister anerkannt, vergeben und gehortet!

§ 3 Erkennt der Sportminister eine Verfehlung, wird kein Punkt angeschrieben, Strafen werden von ihm festgesetzt.

§ 4 Punkte können durch Eintauchen (Kopf zusammen mit Körper unter Wasser!) in den Pool im Hotel Principe oder Nachfolger nach dem Aufstehen, aber vor Frühstücksschluss und vor Beginn einer Unternehmung (Tennis, Adventure-Tour etc.) erzielt werden. Frühstücken im Anschluss gehört zum guten Ton!

§ 5 Sonderpunkte können für besondere Schwimmleistungen vom Sportminister erteilt werden. z.B. für Rolle bei der Pool-Party 2004 bei Theo bei 14 Grad Wassertemperatur oder als Klippenspringer von einer 80 m hohen Plattform in die reißenden Fluten der heimischen Aue. Anträge hierzu bitte in 4-facher Ausfertigung an den "Na-Ihr-wisst-schon-wen!"

§ 6 Die Punkteverteilung nimmt ausschließlich der Sportminister vor, er hat immer Recht und wenn er mal nicht Recht hat, hat er Recht. Sein Wort ist in diesem Wettbewerb also Gesetz.

§ 7 Nicht gerechtfertigte Fragen an den Sportminister bezüglich des Wettbewerbs "Anschwimmen" werden mit einer Runde San Miguel für den Fragensteller belohnt!

§ 8 Jedes IG-Mitglied ist für seinen Punktestand selbst verantwortlich. Zwischenstände werden somit nicht bekannt gegeben.

§ 9 Derjenige IG-ler, der am Ende der Mallorca-Tour keinen Punkt gesammelt hat, erklärt sich freiwillig, Betonung "freiwillig" bereit, für die anderen eine Runde Hierbas auszugeben.

§ 10 Diese Regeln sind wohl durchdacht, frisch notiert und entbehren jeden weiteren Grundsätzen, also sind sie nicht übertragbar und anfechtbar, aber jederzeit vom "Na-Ihr-wisst-schon-wen" änderbar.

Beitragsanzahl:
13
Boule
Beitragsanzahl:
1
Links
Beitragsanzahl:
0
Wir über uns
Beitragsanzahl:
1
Mitgliedsbereich
Beitragsanzahl:
64